Unser Erziehungskonzept sowie unsere Unterrichtsarbeit gehen von der Einzigartigkeit jedes Menschen aus.
Die Unterschiedlichkeit der Schüler hinsichtlich ihrer Herkunft, Kultur oder Religion erleben wir als Reichtum. Dadurch entwickeln die Kinder Interesse an ihrem Gegenüber und lernen andere Ansichten und Lebensweisen kennen und sie zu akzeptieren.
Wir knüpfen an den Fähigkeiten unserer Schüler an und nutzen ihr Entwicklungspotenzial. Angebote, die dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen, helfen ihm, seinen individuellen Lernweg zu gehen. Dabei unterstützen wir jeden einzelnen Schüler dabei, die an ihn gestellten Anforderungen und Aufgaben zunehmend selbständiger zu bewältigen. Wir Lehrer verstehen uns als Begleiter, die den Rahmen für handlungsorientiertes Lernen schaffen und Räume für eigenes Entdecken eröffnen.
Wir sehen unsere Schule als lebendigen Lebensraum für Schüler, Eltern und Lehrer. Dabei soll die Lebenswirklichkeit der Kinder Ausgangspunkt unseres pädagogischen Handelns sein.
Wir betrachten eine vertrauensvolle Beziehung zwischen allen am Schulleben Beteiligten als wesentliche Voraussetzung für die Einlösung des Erziehungs- und Bildungsauftrags. Dabei erweist sich sowohl die Zusammenarbeit unter allen am Erziehungsprozess Beteiligten, als auch jene mit außerschulischen Partnern als unverzichtbar.
Wir wollen uns im Rahmen der Schulgemeinschaft auf gemeinsame Werte und Regeln verständigen. Mit Achtsamkeit übernehmen wir Verantwortung für das, was uns anvertraut ist.
Durch den Austausch unserer Erfahrungen und die Bereitschaft zur Veränderung wird die Schule selbst zu einem lernenden Organismus. Hierbei hilft die Pflege einer angemessenen Rückmeldekultur.
Bildung vollzieht sich möglichst im direkten, unmittelbaren Erleben und in der realen Auseinandersetzung mit den schulischen Lerninhalten. Unser Unterricht orientiert sich am Entwicklungsstand der Kinder und zielt auf ein Verständnis für die Welt und ihre Zusammenhänge, um eine selbstbestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Fächerübergreifendes und entdeckendes Lernen hilft unseren Schülern, die Unterrichtsinhalte in ihre persönliche Lebenswelt zu integrieren. Dabei nimmt die Förderung der kommunikativen Kompetenz eine zentrale Stellung ein.
Zurück zu >>> Unsere Schule
Zu >>> Organisation und Bereiche