Vielfältige Aktiviäten hatten zum Ziel die Teamfähigkeit und das Verantwortungsbewusstsein für sich und andere zu schulen. Auch die Fähigkeit Konflikte sozialverträglich zu lösen, sowie Respekt und Einfühlung in andere Personen zu üben und zu erfahren, wurden innerhalb dieser Tage geförde
In den verschiedenen Klassenstufen wurden unterschiedliche Projekte zur Gewaltprävention verwirklicht.
- In Klasse 1 und 2 kam das Programm "LUBO AUS DEM ALL" zum Einsatz. Hier handelt es sich um ein erprobtes und wissenschaftlich evaluiertes Programm zur Förderung sozial-emotionaler Fähigkeiten.
- In Klasse 3 wurde weiterhin unser bewährtes STOPP-Konzept weitergeführt. Dieses hat zum Ziel den Kindern Verhaltensregeln zum gewaltfreien Umgang miteinander an die Hand zu geben
- In Klasse 3 und 4 wurde außerdem ein erlebnispädagogisches Konzept durchgeführt.
- In Klasse 5-9 fand am Dienstag ein Waldaktionstag mit Kooperationsspielen und weiteren gemeinsamen Aktivitäten statt. Im Wald wurde ein Rallye in kleinen klassenübergreifenden Teams durchgeführt. Als Abschluss gab es eine leckere Wurst mit Brötchen vom Grill.
- Der Mittwoch war der Höhepunkt mit einem sozialpädagogischen Outdoortag zum Thema Klettern unter fachkundiger Anleitung im Kletterpark Viernheim. Fast alle Schüler übten ihre Kletter- und Balancierfähigkeiten einzeln und in Teams. Auffällig war die große Hilfsbereitschaft untereinander. Die Höhe der Parcours sah von unten nicht so gefährlich aus wie von oben. Hier unterstützten sich die Schüler vorbildlich. Sie machten einander Mut und warteten oder leisteten Hilfestellung.
- Besonders gut fanden viele, dass sie mutiger als die Lehrer waren...;)
>>> Im Kletterwald